Wanddämmung
mit Hanf-Dämmwolle HDW ST
![]() |
Abschluss innenseitig: Variante 1: Hanf-Lehm - Bau-Platte Variante 2: Lehmbauplatte WEM oder gleichwertige Variante 3: Holzweichfaserplatte Variante 4: Gipskarton mit Dampfbremse |
Konstruktion | Wärmeleit- fähigkeit λ in W/mK | Temperaturleit- fähigkeit a in mm2s | Wäremeverlust- koeffizient b in m2K/W√s | Diffusions- wert μ |
---|---|---|---|---|
Mauerwerk DIN 105 im Altbestand: 24cm | 1,20 | 0,58 | 0,001 | 50 |
Hanf-Dämmwolle HDW-ST: 160mm | 0,045 | 0,41 | 0,014 | 10 |
Hanf-Lehm-Bauplatte HL-BP: 22mm | 0,095 | 0,09 | 0,003 | 20 |
Dämm-Unterputz HL-DU-04: 15mm | 0,095 | 0,10 | 0,003 | 40 |
Feinputz HL-FP: 3mm | 1,13 | 0,57 | 0,001 | 45 |
Vom Hersteller wird für die Hanf-Dämmwolle die Gewähr, dass unter normalen Wohnverhältnissen die Materialfeuchte der Hanf-Dämmwolle nicht überverhältnismäßig steigt, bereits gegeben, wenn entweder ein Hanf-Lehm-Verbundsystem innenseitig luftdicht montiert ist, oder ein Lehmputz innenseitig luftdicht abschließt.
Forderung zu Diffusionswerten | Wärmeleitwert in W/m2K | Temperaturleit- wert in m/s | Wärmeverlustwert in mK/W√s | Phasenver- schiebung 1/h |
---|---|---|---|---|
sdinnen 0,44m | ||||
sdaußen 12,0m | 0,2334 | 0,835 | 0,002 | 14,1 |
Alternativ kann statt mit Hanf-Lehm-Bauplatten mit anderen Lehmbauplatten (WEM oder gleichwertige) gearbeitet werden. Hier ist mit einem DIN-Lehmputz mit einer groflächigen Glasfaserarmierung abzuschließen
Alternativ kann statt mit Hanf-Lehm-Bauplatten mit Holzweichfaser-Platten "universal" gearbeitet werden. Diese sind in Nut und Feder zu verleimen. Hier ist mit einem HL-Haftputz die Fläche zu grundieren, um anschließend mit einm Feinputz abzuschließen.
Alternativ kann statt mit Hanf-Lehm-Bauplatten mit Gipskartonplatten abgeschlossen werden. Jedoch ist auf die Unterkonstruktion eine Dampbremse, DB+ oder gleichwertige, luftdicht zu montieren, bevor die Gipskartonplatten so montiert werden, dass die Luftdichtigkeit der Dampfbremse nicht zerstört wird.
Ausschreibungsbeispiel für die Wanddämmung
001 .......... lfm
- Leisten KHV liefern und oben führend und unten
führend Fluchtleisten montieren.
Stärke: .......... mm x mm
resultierende Dämmstärke: .......... mm
002 .......... m²
- Leisten KHV liefern und im Abstand des Platten-Normmaßes (Vertikalmaß)
senkrecht an den Fluchtleisten montieren.
- Fenster, Türen, sonstige Sprünge einfassen.
- Zusätzliche Wandmontage bei zu erwartender Duchbiegung der Leisten.
Stärke: .......... mm x mm
Platten-Normmaß: .......... cm
resultierende Dämmstärke: .......... mm
003 .......... m²
- Stopf-Hanf-Dämmwolle HDW ST liefern und fugenfrei
in setzungssicherer Verdichtung zwischen die
Vertikalleisten bündig füllen.
- Nachweis der Verdichtung nach Hersteller-Verarbeitungsrichtlinien
(Angabe der eingesetzte HDW Menge gemäß Beipackzettel oder Lieferschein)
Dämmstärke: .......... mm
Verdichtung: .......... kg/ m³
(min: 50 kg; ab 200 mm Dämmdicke: 55 kg/m³;
ab 300 mm Dämmdicke: 60 kg/m³)
004 .......... m².
- Hanf-Lehm-Bauplatte liefern und an den Vertikalleisten
montieren, jeweils mit den Stößen auf einer Leiste.
Dicke: .......... mm
005 .......... m².
- HL-Dämmputz liefern, Quellzeit des Mörtels beachten.
- Fugen luftdicht mit HL-Dämmputz - Mörtel schließen.
- Giebel- und andere Anschlüsse mit Kalfaterband armieren
und mit HL-Dämmputz schließen.
- HL-Dämmputz in gleichmäßiger Schichtdicke als Unterputz
aufziehen. Trockenzeit beachten.
Putzstärke: .......... mm
006 .......... m².
- HL-Feinputz liefern.
- Untergrund trocken reinigen und HL-Feinputz in gleichmäßiger
Schichtdicke als Reibeputz aufziehen. Trockenzeit beachten.
Putzstärke: .......... mm
Erfahrungswerte für Handwerksbetriebe:
Bei Dämmstärken 16 cm kalkulieren Sie bitte 7 - 8 min/qm.
- öffnen der Ballen und Verpackungsmaterial entfernen;
- geöffnete Ballen zum Verarbeitungsort bewegen;
- Hanf per Hand hinter die Sparschalung ohne Kraft einbringen;
- optische Kontrolle der Füllmenge; am First, am Kehlbalken, am Giebelanschluss etc. mit größerer Aufmerksamkeit